
Seit einiger Zeit, ich kann nicht sicher sagen seit wann genau, bietet Groundspeak die Möglichkeit sich seine nicht gefundenen Dosen als DNF-Symbol auf der Karte anzeigen zu lassen (siehe Bild). Wahrscheinlich wurde diese Funktion im Rahmen der jüngsten „Innovationsoffensive“ (Logseite, Dashboard und Profilseite) implementiert, bemerkt hatte ich dieses Gimmick jedoch erst, als mich mein Kumpel 3N0K vor Kurzem darauf aufmerksam gemacht hat.
Zugegeben ist der Gesichtsausdruck des Emoticons nicht gerade ein Lächeln, aber er ist auch nicht mehr traurig, vielmehr wirkt er auf mich eher überrascht oder verwundert. Über den Nutzen der blauen Smilies, die man nun hier und dort auf der Landkarte erscheinen lassen kann, mag man unterschiedlicher Meinung sein. Dass der gemeine Geocacher aufgrund dieser neuen Darstellung nun mehr bzw. überhaupt mal DNF-Logs erstellt, wage ich zu bezweifeln. Es ist aber immerhin ein erster Versuch die DNFs statistisch zu verarbeiten.
Apropos, bei dem Begriff „statistisch“ müssten doch die damit umschriebenen Cacher hellhörig werden. Vielleicht lässt sich mit den blauen Gesichtern ja irgendeine interessante Auswertung machen, die für eine Hochglanzprofilseite oder zur Berechtigung eines blödsinnigen tollen Challenge-Caches taugt.
Vielleicht lassen sich die DNFs eines Tages auch in der Matrixform darstellen und auswerten. Die Statistiker würden regelrechte Salven abfeuern, lauthals „ich habe ihn nicht gefunden!“ schreien und sich damit brüsten, zehnmal die 81er-DNF-Matrix abgeschlossen zu haben. Dem Hotel „Zur Post“* in Schlotheim würde diese Möglichkeit allerdings eine Konjunkturdelle verpassen, denn für einen DNF muss** man ja nicht einmal im Logbuch stehen und dann merkt auch kein Mensch, dass man nie vor Ort gewesen ist.
Nun aber genug der Worte, es wird Zeit, dass ich mal wieder in die Natur komme und einen Cache suchen gehe. Mal sehen, ob danach ein blaues oder ein gelbes Emoticon auf meiner Karte aufploppt.
* frei erfunden
** richtigerweise müsste hier das Wort „darf“ stehen, denn wenn man doch im Logbuch steht, macht ein DNF-Log nicht wirklich Sinn 🙂